Authentizität ist kein Bonus – sie ist die Basis.
Was bedeutet Authentizität eigentlich?
Für mich bedeutet es, sich nicht zu verstellen. Keine Rolle zu spielen. Natürlich übernehmen wir im Alltag Verhaltensweisen von Menschen, die wir bewundern. Natürlich prägen uns Bücher, Gespräche, Begegnungen. Aber: Wenn du einfach nur kopierst, wirst du nicht erfolgreich sein. Denn dann fehlt das, was dich einzigartig macht – deine persönliche Note.
Rollen gehören zum Leben – aber sie müssen zu dir passen
Ich bin Vater, Partner, Lehrer, Student. All das sind Rollen – aber sie sind alle echt. Ich bin nicht perfekt in diesen Rollen, aber sie gehören zu mir. Selbst Schauspieler wie Leonardo DiCaprio, der viele Rollen glaubhaft spielt, bringt in jede Figur ein Stück seiner selbst ein. Und genau das macht es authentisch.
Interesse am Menschen – das unterschätzte Networking-Tool
Wenn du Menschen nur aus Kalkül begegnest, wird das früher oder später auffliegen. Echtes Interesse kann man nicht vortäuschen. Wer mit Herzlichkeit, Wärme und Offenheit auf andere zugeht, wird automatisch in Erinnerung bleiben. Kein Skript, kein Pitch, kein „Hack“ kann das ersetzen.
Professionelles Networking – was es noch braucht
Trotz aller Herzlichkeit: Professionelles Networking unterscheidet sich von rein privatem Austausch. Es beginnt bei Notizen über Kontakte, geht über gezielte Follow-ups bis hin zur bewussten Struktur deiner Gespräche. Genau darüber schreibe ich in meinem Buch.
Warum ich ein Buch über Networking geschrieben habe
Ich bin extrovertiert, stehe gern im Rampenlicht – und doch gibt es in mir auch Zweifel, Zurückhaltung, innere Blockaden. Ich wollte wissen: Wie funktioniert Networking eigentlich wirklich? Was machen große Netzwerke anders? Ich habe mich tief eingegraben, gelernt, analysiert – und schließlich mein Wissen zwischen zwei Buchdeckel gepresst. Damit du es nutzen kannst. Damit du schneller loslegen kannst, als ich es damals konnte.
Und du? Was ist Authentizität für dich?
Wie bleibst du du selbst, wenn du neue Menschen kennenlernst? Wann wird Netzwerken für dich anstrengend? Und was hilft dir, echt zu bleiben?
Schreib mir in die Kommentare – ich bin gespannt auf deine Erfahrungen.