Ein außergewöhnlicher Grisham
Ohne zu spoilern: Was für ein Roman! Ich habe Das Original bestimmt schon drei Mal gelesen und fünf Mal gehört. Es ist eines der wenigen Bücher, das als gebundene Ausgabe im Regal steht und als Hörbuch auf meinem Handy gespeichert ist – das passiert selten.
Was polarisiert? Die Erwartungen. Man sucht den klassischen Grisham: Juristische Schlachten, Gerichtssaaldrama, Spannung mit Paragrafen. Doch Das Original ist anders. Kein Gericht, kein Anwalt, kein Urteil. Stattdessen: Erzählkunst pur.
Ein Schriftsteller in Bestform
Grisham erzählt hier als reiner Schriftsteller – ohne juristischen Rahmen, aber mit seinem unverwechselbaren Stil. Wer sich darauf einlässt, entdeckt den Autor in seiner reinsten Form: als begnadeten Geschichtenerzähler mit Gespür für Sprache, Atmosphäre und Figuren.
Mein erstes Hörerlebnis
Ich gebe zu: Beim ersten Hören war ich irritiert. Audible, Auto, der nächste Grisham – dachte ich. Doch was ich bekam, war eine völlig andere Geschichte. Gelesen von Charles Brauer – kernige Stimme, perfektes Tempo, meisterhafte Betonung. Ich kam zu spät zu Terminen, weil ich nicht abschalten konnte.
Mercer Mann und die Welt der Literatur
Und dann: Mercer Mann. Eine junge Autorin, die vom Schreiben nicht leben kann – noch nicht. Sie bekommt ein Angebot, das alles verändern könnte. Der scheinbare Kriminalfall rund um gestohlene Manuskripte von F. Scott Fitzgerald verblasst mit der Zeit, macht Platz für ein literarisches Kammerspiel, das sich zunehmend entfaltet.
Bücherliebe in Reinform
Wir landen in Florida. In einer Buchhandlung. Bei Bruce Cable – einem Buchhändler, wie man ihn sich wünscht. Leidenschaftlich, charismatisch, voller Liebe zu seltenen Erstausgaben. Diese Figurenwelt ist bunt, glaubwürdig, literarisch. Wer Bücher liebt, wird sich hier zu Hause fühlen.
Fazit: Mehr als nur eine Geschichte
Das Original ist kein klassischer Thriller. Es ist ein Roman über Bücher, über das Schreiben, über die Sehnsucht, mit Geschichten zu leben – und davon. Beim ersten Mal war ich überrascht. Beim zweiten Mal berührt. Beim dritten Mal begeistert. Mittlerweile gehört das Buch fest zu meiner jährlichen Leseliste.
Die Fortsetzung (Camino Winds) ist gelungen – aber Das Original bleibt: eben das Original.